Wie der Versuch von deinespd.de, bezüglich Lindners Abrechnung mit einem dümmlichen SPD-MdL noch irgendetwas zu retten oder der Geschichte einen neuen Spin zu geben, komplett in die Hose geht, darf man in den Kommentaren bewundern. Man darf sich fragen, was dämlicher ist: der Zwischenruf selbst oder dieser Artikel? Weiterlesen »
C. A. Gebauer: Antragsteller im Superstaat oder respektierter Bürger?
Jetzt hatte ich doch glatt vergessen, das Video des Vortrages von Carlos A. Gebauer beim traditionellen Grünkohlessen meines FDP-Ortsverbandes Eckernförde-Schlei-Ostsee am 23. Januar 2014 im Riesby Krog hier einzubinden. Der Titel war „Antragsteller im Superstaat oder respektierter Bürger mit eigenem Leben? – Der europäische Liberalismus als Schutzwall gegen staatspolitische Übergriffigkeiten“.
Eine liberale Positionsbestimmung
Am kommenden Samstag findet ein Landesparteitag der FDP Schleswig-Holstein in Neumünster statt. Dafür, dass neben Wahlen und Kandidatenaufstellungen zur Europawahl inhaltliche Debatten stattfinden werden, sorgt unter anderem ein Dringlichkeitsantrag von Dr. Bernd Buchholz, Dr. Heiner Garg, Wolfgang Kubicki und Christopher Vogt zur Positionierung der FDP nach dem desaströsen Bundestagsergebnis. Die Positionierung der FDP ist sicherlich zu überprüfen, ob das dringlich auf diesem Parteitag geschehen muss, darüber befindet der Parteitag am Samstag am besten selbst. Constantin Papaspyratos und ich setzen uns in einem Änderungsantrag vielmehr mit dem Inhalt des Antrags auseinander, den wir in einigen Teilen gern geändert hätten. Ich habe nachfolgend einmal den Originalantrag und die von uns gewünschten Löschungen und Ergänzungen zusammengeführt. Die Diskussion wird am Samstag sicherlich spannend werden, da weitere Änderungsanträge vorliegen.
Der Landesparteitag der FDP Schleswig-Holstein möge beschließen:
Liberale Positionsbestimmung
Heute fand im Bundestag die Abstimmung über den ESM und den Fiskalpakt statt. Das Ergebnis der namentlichen Abstimmungen ist für mich der Grund, zwei Merklisten aufzustellen. Zunächst einmal muss ich mir merken, welche Direktkandidaten in meinem Wahlkreis Eckernförde bei der kommenden Bundestagswahl im September als Begünstigte meiner Stimmabgabe definitiv ausscheiden. Ich habe die nachfolgend einmal rot markiert: Weiterlesen »
Lokalberichterstattung
Heute berichten die Eckernförder Zeitung in den Stadtnachrichten und die Kieler Nachrichten in ihrem Lokalteil Eckernförder Nachrichten darüber, dass das Land Schleswig-Holstein den Campus der ehemaligen Bauschule in Eckernförde verkaufen wird. Die leichte Aufgabe an den geneigten Leser: Finden Sie neben dem Umfang einen weiteren wesentlichen Unterschied der Berichterstattung beider Blätter!