Jun 082009
 

Heute Abend komme ich tatsächlich noch einmal dazu, ein paar Betrachtungen zur Europawahl vom Sonntag zu Blog zu bringen. Das ist auch wichtig, weil hier in den letzten Monaten wenig passiert ist. Ganz extrem wurde es übrigens, nachdem ich angefangen habe, zu twittern. Das zusammen mit Wahlkampf und Sitzungswochen in der Eckernförder Ratsversammlung führt zur Verödung dieses Blogs. Wieder einmal gelobe ich Besserung und dieser Artikel soll der Anfang sein. Ich betrachte die Europawahl allerdings ausschließlich aus deutscher Sicht, alles Andere kann ich allein zeitlich im Moment nicht leisten.

Weiterlesen »

Politische Mathematik?

 Politik  Kommentare deaktiviert für Politische Mathematik?
Jan 172009
 

Heute berichtet Spiegel Online über die Listenwahlen der CSU zur Europawahl. Unter anderem findet sich dort folgende Aussage:

Ferber erhielt bei der Delegiertenversammlung 272 von 282 gültigen Stimmen. Nach Berechnungen der CSU entspricht das einer Zustimmung von 96,45 Prozent.

Solche Formulierungen lassen mich immer stutzen, suggerieren sie doch, dass andere Berechnungen etwas anderes ergäben – oder eben, dass der Autor nicht hinreichend mathematisch begabt ist, die Richtigkeit zu prüfen. Schnell den Taschenrechner gezückt und siehe da: 272 : 282 ≈ 0,964539007092199. Somit wäre die Aussage des Autors wohl als Outing zu betrachten, wenn denn sein Name genannt gewesen wäre.

Kein Bundeswehreinsatz im Inneren!

 Politik  Kommentare deaktiviert für Kein Bundeswehreinsatz im Inneren!
Okt 072008
 

Die Bundeswehr ist zur Verteidigung der Bundesrepublik nach Außen vorgesehen. In der Vergangenheit gab es bereits mehrere Versuche, einen Einsatz der Bundeswehr auch im Inneren unseres Landes außer bei Hilfseinsätzen zuzulassen. Dazu gehörte unter anderem der unselige Versuch, die Möglichkeit zu schaffen, im Falle eines Anschlagsverdachts mit einem Passagierflugzeug, dieses präventiv durch die Luftwaffe abschießen zu lassen. Im Schatten der Bankenkrise wird jetzt ein neuer Versuch unternommen. Noch kann diese Verfassungsaufweichung gestoppt werden.

Weiterlesen »

Verpatzt die Gemeinschaftsschule die Bewährungsprobe bei den Eltern?

 Politik  Kommentare deaktiviert für Verpatzt die Gemeinschaftsschule die Bewährungsprobe bei den Eltern?
Okt 012008
 

Die heutige Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Elternvereins e.V. legt diese Vermutung nahe: Weiterlesen »

Ich bin liberaler Sozialist

 Politik  Kommentare deaktiviert für Ich bin liberaler Sozialist
Sep 282008
 

So etwas gibt es nicht? Hätte ich bisher auch vermutet. Aber seit ich beim Münchener Merkur das Wahlbarometer zur Landtagswahl in Bayern in Gänze durchgearbeitet hatte, stand fest, dass ich die größte (gewichtete) Übereinstimmung mit den Positionen von FDP (49 %) und Linkspartei (50 %) habe:

Das ist doch einmal eine lustige Kombination, die sogar zustande gekommen ist, obwohl ich beispielsweise den Mindestlohn ablehne und grundsätzlich nichts gegen Studiengebühren habe. Manchmal fand ich die Auswahl der Fragen des Merkur aber schon merkwürdig, einige Themen kamen doppelt (bspws. Gentechnik in der Landwirtschaft, Raucherkneipen) vor – lediglich aus unterschiedlicher Sicht formuliert. Damit gehen die zugehörigen Themen dann natürlich auch doppelt in die Bewertung ein.

Insofern: Eine lustige Momentaufnahme. Konzeptionell und von der Aussagekraft der schwächste Wahlomat, den ich in den letzten Jahren benutzt habe. Lieber hätte ich das Original benutzt, aber die durften dieses Mal nicht.