Betrachtungen zur Bildungssituation in Schleswig-Holstein

 Gesellschaft, Politik  Kommentare deaktiviert für Betrachtungen zur Bildungssituation in Schleswig-Holstein
Feb 052009
 

Gestern haben die verschiedenen Landtagsfraktionen die Ergebnisse der Schulreform in Schleswig-Holstein bewertet. Dabei haben die Regierungsfraktionen erwartungsgemäß eine positive Bilanz gezogen und damit deutlich gemacht, dass sie die konkrete Situation an den Schulen überhaupt nicht mehr kennen.

Weiterlesen »

Jan 272009
 

Ja, die „Übersicht“ mit den getaggten Artikeln in der rechten Spalte dieses Blogs ist zur Zeit mit Flash realisiert. Das ist zwar eine nette Spielerei und sieht einigermaßen adrett aus, dennoch würde ich lieber wieder zur schlichten und übersichtlicheren alten Textform zurückkehren. Das werde ich auch machen, sobald wieder eine voll funktionsfähige Form dieses Plugins existiert. Nach dem Update kann ich zwar Flash ausstellen, allerdings ist der Effekt lediglich, dass dann über der Flash-Ausgabe eine zergrützte Textausgabe erscheint. So werden Sie und ich also mit der hübschen Flashanzeige leben müssen, bis eine gefixte Version des Plugins erscheint.

Denn sie wissen nicht, was sie tun…

 IT, Politik  Kommentare deaktiviert für Denn sie wissen nicht, was sie tun…
Feb 202008
 

Nicht, dass ich mit P2P-Techniken ein Problem hätte. Aber die EU hat eines damit. Dummerweise weiß sie davon nichts. Denn sie hat noch nicht begriffen, dass P2P-Techniken ihre Präventions- bis Überwachungsstaatsphantasien massiv behindern können. Und nun hat sich die EU entschlossen, ein Projekt zur Untersuchung Möglichkeiten der Filesharing-Technik für das Fernsehen der Zukunft mit 15 Millionen Euro zu fördern. Bestimmt kann man diese Techniken anschließend auch für ganz andere schöne Dinge nutzen. Deshalb frage ich mich ernsthaft: Wissen der Frattini und der Schäuble eigentlich, was die da in Brüssel gerade treiben?

Egal, macht weiter damit! Wenn schon Subventionsgelder sinnlos verpulvert werden, dann doch bitte für etwas, bei dem die Chance besteht, dass auch die Allgemeinheit später damit etwas anfangen kann. Denn:

Software, die im Rahmen des Projekts entsteht, will die Gruppe als Open-Source frei zur Verfügung stellen, sodass sich damit neue Video-on-Demand-Angebote schmieden lassen.

Oder eben etwas anderes… 🙂