C. A. Gebauer: Antragsteller im Superstaat oder respektierter Bürger?

 Eckernförde  Kommentare deaktiviert für C. A. Gebauer: Antragsteller im Superstaat oder respektierter Bürger?
Feb 012014
 

Jetzt hatte ich doch glatt vergessen, das Video des Vortrages von Carlos A. Gebauer beim traditionellen Grünkohlessen meines FDP-Ortsverbandes Eckernförde-Schlei-Ostsee am 23. Januar 2014 im Riesby Krog hier einzubinden. Der Titel war „Antragsteller im Superstaat oder respektierter Bürger mit eigenem Leben? – Der europäische Liberalismus als Schutzwall gegen staatspolitische Übergriffigkeiten“.

Die Grünen simulieren Liberalität

 Politik  Kommentare deaktiviert für Die Grünen simulieren Liberalität
Jan 082014
 

In der WELT heißt es heute zum Versuch einer neuen Positionierung von Bündnis 90/Die Grünen:

Gemessen an der Abfolge in der „Weimarer Erklärung“ ergibt sich eine neue Gewichtung der grünen Prioritäten: An erster Stelle steht die Ökologie, dann kommt die Freiheit und erst danach das Thema Gerechtigkeit. Im Vergleich zum Bundestagswahlprogramm rückt die Freiheit damit im Grünen-Ranking einen Platz nach vorn.

Weiterlesen »

Jul 022012
 

Ich habe wieder einmal Post bekommen. Samstag war’s. Eigentlich bekomme ich gern Post. Aber schon der Betrefftext zeigte mir: Das ist nicht gut für meinen Blutdruck. „Mitgliederbrief des Parteivorsitzenden und Fraktionsvorsitzenden“ stand da, und unten bappte ein Logo: „Wir halten Deutschland auf Wachstumskurs.“ Wachstum. Nun gut, dazu hat der Sportsfreund Kubicki bereits alles Wesentliche gesagt. Dann habe ich das angehängte PDF geöffnet, drei bis vier Zeilen überflogen und schnell wieder geschlossen. Blutdruck und so.

Heute habe ich mich dann mannhaft daran gemacht, das Machwerk der Herrn Rösler und Brüderle durchzulesen. Und was soll ich sagen? Sie haben sich selbst übertroffen! Weiterlesen »

ESM: Eine Antwort an Herrn Lindner

 Politik  Kommentare deaktiviert für ESM: Eine Antwort an Herrn Lindner
Nov 162011
 

Am Wochenende war der grandiose Bundesparteitag der FDP. Und seit diesem Wochenende ist der Wille der Bundesführung und ihrer Claqueure, den Funktionärskohorten aus der Parteistruktur endgültig klar. Die FAZ stellt richtig fest: „Folgt die Parteibasis ihrer Führung, stimmt sie für den ungebremsten Weg in die Europäische Transferunion. So viel wenigstens ist nach diesem Frankfurter FDP-Parteitag klar.“ Und wenn die Veranstaltung auch wenig ermutigend war für die Mitglieder der Parteibasis – Generalsekretär Christian Lindner hat wieder Mut gefasst, seinen Kampf gegen Vernunft und Bevölkerung, dafür für Transferunion, institutionalisierten Rechtsbruch und Abkehr von liberalen Grundwerten fortzusetzen. Deshalb beglückt er die FDP-Mitglieder heute mit einem Brief, den ich dem geneigten Leser nicht vorenthalten möchte. Weiterlesen »

Wissen sie wirklich nicht, was sie da tun?

 Gesellschaft, Politik, Wirtschaft  Kommentare deaktiviert für Wissen sie wirklich nicht, was sie da tun?
Aug 172011
 

Angela Merkel (Foto: Armin Linnartz, CC: by-sa)

Verabschiedet sich von der Freien Marktwirtschaft: Bundeskanzlerin Angela Merkel (Foto: Armin Linnartz, CC: by-sa)

Meine Partei feiert: Merkel und Sarkozy haben die Einführung von Eurobonds abgelehnt. Das ist gut, auch wenn Frank-Walter Steinmeier das anders sieht. Aber für die SPD muss Geld ja auch nirgends erwirtschaftet werden. Es reicht, wenn es verteilt wird. Daran, dass bei der CDU die wirtschaftliche Kompetenz allenfalls noch in homöopathischen Potenzen messbar ist, hat man sich ja ebenfalls bereits gewöhnt.

Anstelle der Eurobonds planen die deutsche Kanzlerin und der französische Präsident unter anderem die Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Für viele Liberale eine Todsünde. Ich selbst habe mir dazu noch keine abschließende Meinung gebildet. Verwunderlich allerdings schon, dass der große Aufschrei aus der FDP ausblieb. Ist es der Glaube an die Standhaftigkeit der Briten oder der Preis für den Verzicht auf die Eurobonds, der zu dieser Sprachlosigkeit führt? Weiterlesen »