Wohnungsbau – die SPD versteht’s nicht

 Gesellschaft, Politik, Wirtschaft  Kommentare deaktiviert für Wohnungsbau – die SPD versteht’s nicht
Jan 092013
 

Jetzt lassen wir mal die gesamten „dem Peer seine kleinen Skandälchen“ weg, die uns die Presse so auftischt und überlegen mal, weshalb die SPD den Herrn Steinbrück auf den Kandidatenschild gehoben hat. Böse Zungen würden sagen, weil niemand anderes da war. Da glaube ich aber nicht wirklich. Ich denke, die Idee war vielmehr, dass man mit der Ausstrahlung Steinbrücks in die bürgerliche Mitte dort die Wahl gegen Angela Merkel entscheiden will. Diese Idee ist durchaus nicht dumm.

Das bedingt allerdings auch, dass man dem Kandidaten ermöglicht, sein Image eines wirtschaftlich denkenden Menschen in den Personenkreis hinein wirken zu lassen, der gewohnt ist, sein Geld selbst zu verdienen und grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge begreift. Weiterlesen »

Atommüll in der Asse

 Gesellschaft, Politik, Wirtschaft  Kommentare deaktiviert für Atommüll in der Asse
Jan 202009
 

Förderturm der Asse (Foto: Wusel007 / Wikipedia)


Eigentlich lese ich TELEPOLIS ja nicht mehr, denn in den letzten Monaten hat dort die Zahl der schlecht geschriebenen, tendenziösen, unsachlichen und einfach langweiligen Artikel ein Maß angenommen, das schlichtweg unerträglich ist. Insofern war ich auch skeptisch, als Kris heute auf den Artikel „Die weißen Sümpfe von Wittmar“ ebendort verwies. Doch – Oh Überraschung! – der lange Artikel von Autor Hubert Mania ist gut geschrieben, informativ und interessant und ein weiteres schlagendes Argument dafür, dass man Atomenergie nicht will. Lesebefehl!

Post von Guido…

 Politik  Kommentare deaktiviert für Post von Guido…
Mrz 182008
 

Gestern hat er mir geschrieben, ganz persönlich, unser großer Vorsitzender Guido Westerwelle. Sagt er. Glaube ich ihm auch. Bestimmt hat er dabei gedacht, der Fink aus Eckernförde, das ist ein ganz wichtiger. Und wenn ich dem schreibe, dann muss das auch als Pressemitteilung raus. Und, was schreibt er so, der Chef vons Ganze? Weiterlesen »

Aufgedeckt: Christel Wegner sucht einen neuen Job!

 Politik  Kommentare deaktiviert für Aufgedeckt: Christel Wegner sucht einen neuen Job!
Feb 192008
 

Christel Wegner, DKP – Foto: Niedersächsischer Landtag

Sie kennen Christel Wegner nicht? Doch! Das ist doch die nette Tante von der Linksfraktion in Niedersachsen. Pardon, die nette Tante, die ehemals in der Linksfraktion in Niedersachsen war, bis sie die Wiedereinführung der Stasi anregte. Danach durfte das DKP-Mitglied bei den Linken nicht mehr mitspielen. Weil sie allerdings auf den guten Zusammenhalt der Sozialistischen Internationale baut, hat sie sich nun um einen neuen Job beworben. Viel Erfolg dabei!

Ist die niedersächsische FDP für Staatswirtschaft?

 Politik, Wirtschaft  Kommentare deaktiviert für Ist die niedersächsische FDP für Staatswirtschaft?
Mai 292007
 

Niedersachsen ist eines der wenigen Bundesländer, in denen die FDP noch in Regierungsverantwortung steht. Deshalb wäre es schon nicht schlecht, wenn man zumindest dort ablesen könnte, was Liberale darunter verstehen, wenn sie davon reden, dass sich der Staat auf seine Kernaufgaben zu konzentrieren habe. Viele Möglichkeiten, dass zu demonstrieren, bestehen ja zur Zeit nicht mehr.

Heute allerdings vermeldet die Netzeitung, dass Niedersachsen seinen Anteil am Volkswagenkonzern für ungefähr 41 Millionen Euro auf 20,4 Prozent der Stimmrechte erhöhte. Dass die Produktion von Automobilen zu den staatlichen Kernaufgaben gehört, ist wohl niemandem so recht zu vermitteln. Auch der typische VW-Filz mit Lustreisen für Betriebsräte und ähnlichen Entartungen konnte unter staatlicher Mitwirkung erst so richtig gedeihen. Grund genug also dafür, sich von Anteilen des Unternehmens zu trennen.

Um so bedauerlicher ist es, dass die niedersächsische FDPFraktion sich den schwarzen Sozialdemokraten von der CDU nicht in den Weg gestellt hat, als es um einen Ausbau der Staatswirtschaft ging. Da stellt sich jetzt bestimmt einigen zu Recht die Frage, weshalb sie bei der kommenden Landtagswahl am 27. Januar 2008 den Liberalen ihre Stimme geben sollen…